Neuer vhb-Kurs „Management von Logistik- und SCM-Projekten“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Pünktlich zum Beginn des „digitalen“ Wintersemesters 2020/21 bieten wir Euch den neuen vhb-Kurs „Management von Logistik- und SCM-Projekten“ an.

Der Kurs besteht aus 11 Modulen und vermittelt unter stetigem Logistikbezug die Grundlagen des Projektmanagements. Darüber hinaus werden die vier Logistik-Projekttypen aufgezeigt und zu jedem der Projekttypen typische Logistik- und SCM-Fragestellungen erläutert.

Die Vorlesungsmodule werden durch vier Gastvorträge (Bosch Rexroth AG, Uvex Winter Holding GmbH & Co. KG, Continental Business Consulting und Rocket Solution GmbH) ergänzt. Die Gastreferenten präsentieren die Themen aus Perspektive der Unternehmenspraxis und demonstrieren vor allem logistikspezifische Besonderheiten.

Außerdem werden im Rahmen der Übung ausgewählte Themen anwendungsbezogen vertieft und gefestigt. Die Bearbeitung einer Fallstudien erlaubt es den Studierenden außerdem, ihr erlangtes Wissen direkt selbstständig anzuwenden. Hierfür werden Aufgaben zu verschiedensten Themen, wie z.B. Zieldefinition, Grobplanung und Festlegung von Hauptmeilensteinen, Machbarkeits- und Risikoanalyse, Strukturplanung und Aufwandsschätzung, Termin- und Ablaufplanung, Einsatzmittelplanung/ Kostenplanung und Projektauswertung gestellt.

Der Kurs wurde im Verbund mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut entwickelt.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber unter www.vhb.org anmelden.

Nähere Infos zum Kurs finden Sie hier und im Classic-vhb-Kursprogramm (Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften, Teilgebiet Logistik).

Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie hier.

Frau Prof. Dr.-Ing. Hartmann, Herr Christopher Münch und der gesamte Lehrstuhl für Supply Chain Management bedanken sich bei der vhb für die Finanzierung der Kursverbesserung, bei den Gastrednern für ihren praxisrelevanten Beitrag und bei den Konsortialpartnern Prof. Dr. Björn Ivens (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Prof. Dr. Stephanie Abels-Schlosser (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden) und Prof. Dr. Martin Prasch (Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut).