Projekte aus der Praxis für die Praxis warten auf Euch

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Gemeinsam mit einem renommierten Unternehmen suchen wir ein cooles Projekt aus – und Ihr führt es im Team eigenständig zum Erfolg! Meist wählen wir attraktive Projekte aus Logistik und Supply Chain Management rund um Themen, die Ihr später mal an Eurem gut dotierten Arbeitsplatz auch bearbeiten werdet. Mit unserem studentischen Consulting-Projekt lauft Ihr Euch quasi schon warm für „echte“ Herausforderungen.

Im Sommersemester 2025 beschäftigen wir uns mit Herausforderungen zur Lageroptimierung bei einer Rettungsorganisation – da steht Materialverfügbarkeit an erster Stelle. Ein weiteres Projekt, bei einem Hausgerätehersteller, beschäftigt sich mit Optimierungsmöglichkeiten beim Kommissionieren. Beim dritten Projekt sollen potenzielle Abnehmer-Märkte für Teile aus dem Metall-3D-Drucker analysiert werden.

Dies sind alles sehr facettenreiche und spannende Projekte, die auf Euch warten. Eure kreativen Ergebnisse haben direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg!

Hier geht es zu den Bewerbungsmodalitäten. Infos zu den Unternehmen findet Ihr im Flyer.

 

Testimonials von Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 zum ProSeminar:

„Das ProSeminar ist eine einzigartige Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. In der Rolle als Berater:in arbeitet man gemeinsam mit Unternehmen an hochaktuellen Fragestellungen aus den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Die intensive Zusammenarbeit und praxisnahe Erfahrung sorgen für eine besonders steile Lernkurve – eine absolute Empfehlung für alle, die ihr Wissen vertiefen und wertvolle Einblicke in die Praxis gewinnen möchten!“

„Durch das Seminar haben wir exklusive Einblicke in reale Unternehmensprozesse erhalten. Eine ideale Gelegenheit, um Praxiserfahrung zu sammeln und darüber hinaus Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.“

„Das ProSeminar bot eine großartige Gelegenheit, theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmensverantwortlichen erhielt man wertvolle Einblicke in industrielle Abläufe und Geschäftsprozesse. Die gemeinsame Arbeit mit Kommilitonen sorgte für eine angenehme und dynamische Atmosphäre.“ (Alexander Motel)

„Das Proseminar war eine spannende Möglichkeit, theoretisches Wissen aus der Vorlesung in die Praxis umzusetzen. Wir haben uns intensiv mit der konkreten Situation eines Unternehmens auseinandergesetzt: von der Problemidentifikation bis zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen. Darüber hinaus was die Unterstützung durch die SCM Lehrstuhl hervorragend. Es was immer möglich, Termine zu vereinbaren, um spezifische Fragen zu besprechen. Die praxisnahen Arbeit und intensive Betreuung hat den Projektprozess zu einer sehr positiven Erfahrung für mich gemacht.“

„Das ProSeminar am Lehrstuhl Supply Chain Management war für mich eine spannende Erfahrung, bei der ich mein theoretisches Wissen in realen Beratungsprojekten gezielt in praxisnahe Lösungsansätze umsetzen konnte. Der direkte Kundenkontakt hat mir wertvolle Einblicke in den Consulting-Alltag vermittelt und meine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Fragestellungen gestärkt. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Betreuung durch Simon, der bei allen Herausforderungen stets hilfsbereit und mit großem Engagement unterstützte.“

„Das Proseminar gibt spannende Einblicke in den wahren Consulting Alltag. Es bietet die Chance, sein fachliches Wissen und Soft Skills weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu meistern.“

„Das Seminar war anspruchsvoll und zeitintensiv, aber genau das hat mir geholfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und über mich hinauszuwachsen. Besonders hervorheben möchte ich die sehr gute Betreuung, die jederzeit unterstützend und hilfreich war.“

„Vor allem die Betreuung durch die Dozenten war sehr gut, immer persönlich und unkompliziert. Auch wenn es bei der externen Kommunikation gelegentlich Herausforderungen gab, war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, aus der ich viel lernen konnte. Besonders der praxisnahe Ansatz und die eigenständige Arbeit haben mir geholfen, wichtige Einblicke zu gewinnen.“