• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Assistenz/Buchhaltung: Andrea Völkel
    • Mitarbeitende
      • Post-Doktorand/innen
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Studentische Hilfskräfte
    • Externe Doktorand/innen
    • Gastdozierende
    • Alumni
    • Offene Positionen
    Übersicht Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschluss- und Projektarbeiten
    • OPEN vhb
    • Auslandsstudium
    • SCM-Zertifikat
    Übersicht Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Promotion
    • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“
    Übersicht Forschung
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Strategic Foresight
    • Consulting im ProSeminar
    Übersicht Für Unternehmen
  • Unser Blog
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Promotion

Promotion

Bereichsnavigation: Forschung
  • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
  • Forschungsprojekte
    • EFI-Projekt Sustainable Smart Industry
    • Zukunftsforschung im Supply Chain Management
    • Bauherrenstudie
    • German-Indian Supply Chain Research Group
  • Promotion
  • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“

Promotion

Informationen für externe Doktoranden an unserem Lehrstuhl

Eine Promotion an unserem Lehrstuhl ist auch für externe Doktoranden möglich. Hierbei gelten für unsere externen Doktoranden die gleichen Vorgaben wie für unsere internen Doktoranden. Einen Überblick sowie alle wichtigen Informationen zu den notwendigen Formalitäten, Vorbereitungen und Abläufen erhalten Sie auf den Seiten des Promotionsbüros.

Ablauf der Promotion

  • Beginn der Promotion:
    Ausarbeitung der Dissertation/Artikelpublikation
    • Antrag auf Zulassung zur Promotion (im Promotionsbüro)
    • Immatrikulation als Promotionsstudent (in der Studentenkanzlei)
  • Parallel dazu erfolgt die Prüfungsvorbereitung (abh. von der gewählten Prüfungsform)
  • Meldung zur Promotion und Abgabe der Dissertation
  • Mündliche Prüfung

Artikelpublikation

Eine Dissertation leistet einen wesentlichen Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt, der im Bereich Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in den Fachgebieten Einkauf, Logistik, Operations Management und Supply Chain Management durch Artikel in referierten, wissenschaftlichen Zeitschriften dokumentiert wird.

Aus diesem Grund stellt die internationale Publikation von Forschungsergebnissen eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Promotion am Lehrstuhl für Supply Chain Management dar.

Weitere Hinweise

Sie werden neben der Teilnahme an dem fakultätsweiten Promotionsprogramm vor allem auch in unsere lehrstuhlinternen Doktoranden- und Forschungsseminare eingebunden sein. Daneben wirken Sie in geringerem Umfang auch in der Lehre sowie den sonstigen Lehrstuhltätigkeiten mit.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Völkel.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Supply

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Blog - Weltbewegend
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben