• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Assistenz/Buchhaltung: Andrea Völkel
    • Mitarbeitende
      • Post-Doktorand/innen
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Studentische Hilfskräfte
    • Externe Doktorand/innen
    • Gastdozierende
    • Alumni
    • Offene Positionen
    Übersicht Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschluss- und Projektarbeiten
    • OPEN vhb
    • Auslandsstudium
    • SCM-Zertifikat
    Übersicht Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Promotion
    • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“
    Übersicht Forschung
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Strategic Foresight
    • Consulting im ProSeminar
    Übersicht Für Unternehmen
  • Unser Blog
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre

Studium & Lehre

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Lehrveranstaltungen
    • Bachelor
    • Master
  • Abschluss- und Projektarbeiten
    • Themenausschreibungen
    • Hinweise für Ihre Bewerbung
  • OPEN vhb
  • Auslandsstudium
  • SCM-Zertifikat

Studium & Lehre

„Unser Ziel besteht darin, unseren Studierenden ein exzellentes Lehrangebot zu bieten, das die Ansprüche der Praxis widerspiegelt.“

 

Für uns gilt der Grundsatz: Ohne herausragende Lehre keine erstklassige Forschung und keine Zusammenarbeit mit der Praxis. Aus diesem Grund liegt unser Fokus darin, Denkstrukturen zu vermitteln und die Neugierde und Bereitschaft bei den Studierenden zu wecken, sich mit logistischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Durch ein umfassendes Betreuungsangebot sowie eine strukturierte Organisation der Lehre erfüllen wir die an uns gestellten hohen Ansprüche unserer Studierenden.

Unser Angebot

In unseren Veranstaltungen wollen wir unseren Studierenden die Fähigkeiten vermitteln, betriebswirtschaftliche Probleme im Rahmen des Supply Chain Managements zu identifizieren, zu strukturieren und mit Hilfe des betriebswirtschaftlichen Instrumentariums zu lösen und die ermittelten Lösungen praktisch umzusetzen. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen eine Übersicht über die von uns angebotenen Veranstaltungen für den Bachelor- und Masterstudiengang. Zudem finden Sie weiterführende Informationen zu den Themen Abschluss- und Projektarbeiten, Auslandsstudium und dem von uns angebotenen SCM-Zertifikat.

Bachelor Master

Anerkennung von Prüfungsleistungen bei Hochschul- oder Fachwechsel

Wenn Sie bereits abgelegte Prüfungsleistungen im Rahmen eines Hochschul- oder Fachwechsels anerkennen lassen möchten, richten Sie sich bitte nach den Informationen auf der Seite des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.

Beantragung von Learning Agreements

Wie Sie ein Learning Agreement beantragen, erfahren Sie hier.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Supply

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Blog - Weltbewegend
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben