• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Assistenz/Buchhaltung: Andrea Völkel
    • Mitarbeitende
      • Post-Doktorand/innen
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Studentische Hilfskräfte
    • Externe Doktorand/innen
    • Gastdozierende
    • Alumni
    • Offene Positionen
    Übersicht Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschluss- und Projektarbeiten
    • OPEN vhb
    • Auslandsstudium
    • SCM-Zertifikat
    Übersicht Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Promotion
    • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“
    Übersicht Forschung
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Strategic Foresight
    • Consulting im ProSeminar
    Übersicht Für Unternehmen
  • Unser Blog
  1. Startseite
  2. Für Unternehmen
  3. Consulting im ProSeminar

Consulting im ProSeminar

Bereichsnavigation: Für Unternehmen
  • Unsere Leistungen für Sie
  • Strategic Foresight
  • Consulting im ProSeminar
  • Vorträge und Workshops
  • Kontaktieren Sie uns!

Consulting im ProSeminar

Das ProSeminar

Im Rahmen des ProSeminars schlüpfen Master-Studierende in die Rolle eines Beraters und bearbeiten in kleinen Beraterteams reale Problem- und Fragestellungen im Bereich des Supply Chain Managements in Ihrem Unternehmen. Die Projektinhalte werden durch die Praxis-Partner festgelegt. Für jedes Team steht ein Lehrstuhlmitarbeiter während der gesamten Projektlaufzeit als Betreuer für Rückfragen und zur Unterstützung zur Verfügung.

 

So bietet das ProSeminar Vorteile sowohl für Sie und Ihr Unternehmen als auch für die Studierenden:

Für Unternehmen:

  • Unterstützung bei der Lösung real existierender Probleme
  • Neutrale externe Sichtweise der Studierendengruppen
  • Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Problemlösungsansätze
  • Kontakt zu künftigen Master-Absolventen mit Vertiefung in SCM und Logistik

Für Studierende:

  • Sammlung von Praxiserfahrungen in den Unternehmen und in der Zusammenarbeit im Team
  • Möglichkeit, in den Vorlesungen erworbenes Wissen im praktischen Betrieb ergebnisorientiert umzusetzen
  • Aufbau von Kontakten zu künftigen interessanten Arbeitgebern, Partnern für Masterarbeiten, etc…

 

Beispielhafter Ablauf der Projektphase:

 

Auszug von Partnerunternehmen der vergangenen Semester:

 

Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserem Lehrstuhl haben oder unsere Arbeit zunächst einmal kennen lernen möchten, dann kontaktieren Sie uns gern. 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Supply

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Blog - Weltbewegend
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben