Unser Blog „Weltbewegend“
Willkommen auf unserem Blog „Weltbewegend“!
Hier erwartet Sie jeden Montag ein neuer, spannender Artikel rund um das Thema Supply Chain Management.
- Gesetz mit unglaublichem Namen6. Februar 2023
Anfang des Jahres trat es in Kraft, das EU-Gesetz mit dem unglaublichen Namen, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz: LkSG. Es verpflichtet bislang nur große Unternehmen (ab 3.000 Mitarbeitenden, ab 2024 dann ab 1.000 Mitarbeitenden) zum sorgfältigen Umgang mit den Mitarbeitenden der unmittelbaren Lieferanten und teils auch mit der Umwelt. Dazu müssen Unternehmen unter anderem einen Menschenrechtsbeauftragten ernennen und ein Risikomanagement einrichten. Stellt dieses ein Risiko fest, müssen unverzüglich Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, beim Feststellen eines Gesetzesverstoßes ebenso umgehend Gegenmaßnahmen. Wer das nicht macht, riskiert Strafen von bis zu 8 Millionen Euro respektive bis zu 2 Prozent des Jahresumsatzes und eventuell den Ausschluss von…
- Raten Sie mal, wer diesen Blog schrieb30. Januar 2023
Alle, die ein Handy mit Push-News haben, raten spontan richtig. Natürlich, offensichtlich: ChatGPT. Könnte sein. Könnte wirklich sein. Vor allem, da ChatGPT uns bei einem kleinen Probelauf tatsächlich vorgeschlagen hat, diesen Blog zu schreiben, weil es ja immerhin um ihn (sie?) geht. Wir haben dann doch beschlossen, selber zu schreiben. Angesichts der technologischen Entwicklung fragt man sich, wie lange noch. Nichts gegen ChatGPT. Er oder sie begeistert gerade, aber weniger wegen seiner oder ihrer sprachlichen Eloquenz, Stilsicherheit oder artikulierten Empathie. Sondern weil die üblichen Tech-Nerds total von ihm/ihr begeistert sind und sich bergeweise Texte von ihm/ihr ausdrucken lassen, die sie…
- Hustende Kinder23. Januar 2023
Dass Herzpatienten fast einen Herzinfarkt bekommen, weil ihr Herzmedikament vergriffen ist – das kannten wir schon. Hat uns als katastrophenmeldungsgewohnte Zeitgenossen nicht sonderlich interessiert – solange es uns nicht betrifft. Doch als in den letzten Wochen unsere eigenen Kinder keuchend husten mussten, weil nirgends mehr kein Hustensaft zu kriegen war, da hörte der Spaß auf und der öffentliche Aufschrei erscholl. Der Kapitalismus frisst seine Kinder. Der Satz bekam eine ganz neue, wörtliche Bedeutung. Was hat die blöde Marktwirtschaft denn gegen unschuldige süße kleine Kinder? Dabei ist das nicht neu. Die Sauerei ist alt. Das BfArM, das Bundesinstitut für Arzneimittel und…
- Grüner retournieren16. Januar 2023
Die neueste Folge unserer Da-kommen-Sie-nie-drauf-Reihe: Was schätzen Sie, wie viele Pakete wir Deutschen jährlich retournieren? 2020 waren das 315 Millionen Pakete. Angesichts dieser Monsterzahl erübrigen sich Freitagsdemos und Asphalt-Kleberei. Demonstriert nicht! Hört lieber auf, fünf T-Shirts zu bestellen, wenn ihr a priori wisst, dass ihr vier davon zurückschickt! Kleidung ist tatsächlich jene Warengruppe, die am meisten zurückgeschickt wird – während der textile Einzelhandel in deutschen Innenstädten Laden für Laden in den Ruin getrieben wird. Viele verwechseln das Internet mit einer Umkleidekabine in der Boutique, ein frühes Symptom digitaler Debilität. Das ist nicht nur unglaublich ungrün, das bindet auch völlig unnötig…
- Feuerwerk!9. Januar 2023
Haben Sie an Silvester geballert – oder nicht? Wenn ja: Mit Nachhol-Effekt? Während Corona war das Feuerwerk ja verboten. Muss man sich mal vorstellen: Entspricht praktisch einem vorübergehenden Berufsverbot. In normalen Jahren importieren wir 40.000 Tonnen Feuerwerkskörper – und verballern sie – plus einige Tonnen aus heimischer Produktion. Vor Corona wurden dabei rund 130 Millionen Euro Umsatz im Jahr gemacht, während Corona ging dieser auf circa 20 Millionen zurück. Das ist ein Markteinbruch, wie ihn kaum eine andere Branche erlebte. Und weil das Argument ständig bei staatlicher Verschwendung angebracht wird, entlehnen wir es kurz für hier: Was könnte man mit…