Unser Blog „Weltbewegend“
Willkommen auf unserem Blog „Weltbewegend“!
Hier erwartet Sie jeden Montag ein neuer, spannender Artikel rund um das Thema Supply Chain Management.
- Der große Klimaschwindel27. Juni 2022
Schauen Sie mal auf Ihr Shampoo, die Fassade des Discounters oder auf viele Produkte des täglichen Gebrauchs. Dort steht, entweder gut versteckt oder prunkvoll „Dieses Produkt/Unternehmen ist klimaneutral seit …“. Weil man, natürlich, für und nicht gegen das Klima ist, freut man sich und denkt nicht weiter drüber nach, weil die eigene Pflicht dem Klima gegenüber für diesen Tag damit erledigt ist. Klimarettung war nie so einfach wie heute: Einfach auf die Packung schauen und aufatmen! Wäre man nicht so leicht zu beeindrucken, würde einem womöglich der Gedanke kommen: Hm, Shampoo in Plastikflasche? Klimaneutral? Wie soll das gehen? Auch ohne…
- Wir verbrauchen, was wir nicht besitzen20. Juni 2022
Am 4. Mai dieses Jahres war der Earth Overshoot Day. An diesem Tag hatten wir deutschen Nassauer bereits sämtliche uns zustehenden Ressourcen der Erde verbraucht, die eigentlich noch bis zum 31. Dezember hätten reichen sollen. Noch nicht einmal zur Hälfte des Jahres. Seither leben wir – ohne es zu merken, ohne es zu wissen, ohne im Geringsten davon berührt zu sein oder das Nötige zu unternehmen – auf Pump. Dabei verhalten wir uns wie Drogenabhängige: Um zu unserem Fix zu kommen, pumpen wir schamlos jeden an; die Erde, unsere Kinder und Enkel, fremde Länder, arme Menschen dort. Wir verbraten, was…
- Postschiffe – in Berlin?13. Juni 2022
Wer „Schiff“ hört, denkt an das große weite Meer. So gesehen: Was haben Postschiffe in Berlin zu suchen? Berlin ist, so seltsam das klingt, eine Wasserstadt. Sie hat mehr Brücken als Venedig: 960 vs. 400. Deshalb prüft DHL gerade den Einsatz von Postschiffen in Berlin. Warum? Da fällt Ihnen wahrscheinlich spontan ein: Weil Postschiffe keinen mörderischen Stau auf der Straße und kein Verkehrschaos anrichten. Mehr Schiffe auf dem Wasser bedeuten weniger Kleintransporter auf der Straße und im Dauerstau. DHL kennt noch einen anderen Grund: Bei der Zustellung von Paketen, Päckchen, Online-Bestellungen und Briefsendungen ist das Teuerste immer noch die letzte…
- Das berühmte Ticket6. Juni 2022
Nun ist es da, das groß angekündigte 9-Euro-Ticket, das die Umwelt, das Klima und unseren Geldbeutel in Zeiten der Spritpreis-Inflation retten soll. Diese Rettung kommt keine Woche zu früh. Nehmen wir nur einmal die horrenden Summen, die Schulen oder Eltern (je nach Bundesland) für die Monatskarten ihrer Kinder hinblättern. Für einen Schul- und Fahrweg von, sagen wir, 10 Minuten macht das schon mal 80 Euro aus; im Monat! Hashtag „Armutsrisiko Kinder“. Wer drei Kinder verschulen muss, spart bis September einen halben Tausender. Das ist eine Menge Geld. Natürlich verschwinden diese Kosten nicht einfach; Kosten sind stets ein Nullsummenspiel. Also übernimmt…
- Freuen wir uns auf die Zukunft!30. Mai 2022
Gerade geht mal wieder die Welt unter: Corona, Ukraine, Inflation, Kryptowährungs-Crash, Lieferketten-Disruptionen, Affenpocken, Klima-Krise … Wer in diesen Zeiten nicht den Weltuntergang fürchtet, ist kein Realist. Beginnen wir mit dem Klima: Um mit auch nur 75%-iger Wahrscheinlichkeit die schlimmsten Klimaveränderungen zu verhindern, müssten wir den jährlichen CO2-Ausstoß um mindesten 5 Prozent verringern. Das ist ein hoch aggregiertes und daher völlig abstraktes Ziel. Niemand weiß, was das bedeutet. Bis wir die konkreten Maßnahmen betrachten, mit denen das Ziel erreicht werden könnte. Es existiert eine berüchtigte Liste mit 14 solcher Maßnahmen, die eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit haben: Sie stoppen Klimakiller-Aktivitäten. Was müssten wir…