• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Supply Chain Management!

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Assistenz/Buchhaltung: Andrea Völkel
    • Mitarbeitende
      • Post-Doktorand/innen
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Studentische Hilfskräfte
    • Externe Doktorand/innen
    • Gastdozierende
    • Alumni
    • Offene Positionen
    Übersicht Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschluss- und Projektarbeiten
    • OPEN vhb
    • Auslandsstudium
    • SCM-Zertifikat
    Übersicht Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
    • Promotion
    • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“
    Übersicht Forschung
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Strategic Foresight
    • Consulting im ProSeminar
    Übersicht Für Unternehmen
  • Unser Blog
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
  4. EFI-Projekt Sustainable Smart Industry

EFI-Projekt Sustainable Smart Industry

Bereichsnavigation: Forschung
  • Publikationen Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
  • Forschungsprojekte
    • EFI-Projekt Sustainable Smart Industry
    • Zukunftsforschung im Supply Chain Management
    • Bauherrenstudie
    • German-Indian Supply Chain Research Group
  • Promotion
  • Forschungskooperation Siemens „Smart Infrastructure“

EFI-Projekt Sustainable Smart Industry

EFI-Projekt Sustainable Smart Industry (Lehrstuhlübergreifende Forschungskooperation)

Das EFI-Projekt und das damit eng verbundene Kompetenzzentrum „Sustainable Smart Industry“ befasst sich mit den vielfältigen Nutzenpotentialen und Herausforderungen von Industrie 4.0 für eine nachhaltige industrielle Wertschöpfung. Hierbei werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte von Industrie 4.0 im Wechselspiel mit technologischen und technischen Entwicklungen und Lösungen untersucht. Durch die Entwicklung eines normativen Modells nachhaltiger industrieller Wertschöpfung, das nach verschiedenen Unternehmenscharakteristika differenziert, werden sowohl wissenschaftliche Implikationen als auch unternehmenspraktische Integrationsstrategien für Industrie 4.0 abgeleitet. Zur Erreichung dieser Zielsetzung besteht das interdisziplinäre Kompetenzzentrum unter Leitung von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Lehrstuhl für Industrielles Management) aus zwölf Lehrstühlen verschiedener Fachrichtungen, davon zwei von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Nähere Informationen zu Inhalten und Forschritten des Projekts: Smart Industry

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Supply

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Blog - Weltbewegend
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben